Datenschutzerklärung
Einleitung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche persönlichen Daten wir von Ihnen erheben, warum wir sie erheben und in welchem Umfang wir sie verarbeiten. Dies gilt für alle unsere Aktivitäten, insbesondere auf unseren Webseiten, in unseren mobilen Apps und auf unseren Social-Media-Profilen (zusammenfassend unser „Onlineangebot“).
Die von uns verwendeten Begriffe sind neutral und beziehen sich auf alle Geschlechter.
Stand: 5. August 2025
Inhaltsübersicht
Einleitung
Verantwortlicher
Übersicht der Datenverarbeitungen
Grundlagen der Datenverarbeitung
Sicherheitsmaßnahmen
Weitergabe von personenbezogenen Daten
Internationale Datentransfers
Speicherung und Löschung von Daten
Ihre Rechte als betroffene Person
Bereitstellung des Onlineangebots und Webhosting
Einsatz von Cookies
Registrierung und Nutzerkonto
Blogs und Publikationsmedien
Kontakt- und Anfrageverwaltung
Chatbots und Chatfunktionen
Webanalyse, Monitoring und Optimierung
Onlinemarketing
Affiliate-Programme und Links
Kundenbewertungen
Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)
Plugins und eingebettete Inhalte
Verantwortlicher
Gordon Gemein
Burgring 65
47906 Kempen
Vertretungsberechtigte Person: Gordon
E-Mail: info@deine-dgb.de
Telefon: 021528079561
Impressum: https://deutsche-gruendungsberatung.de/impressum/
Übersicht der Datenverarbeitungen
Diese Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten, die Zwecke der Verarbeitung und die betroffenen Personengruppen zusammen.
Arten der verarbeiteten Daten
Stammdaten (z.B. Namen, Adressen)
Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern)
Inhaltsdaten (z.B. Texte, Bilder, die Sie uns senden)
Vertragsdaten (z.B. Informationen zu Verträgen, Kundenkategorien)
Nutzungsdaten (z.B. besuchte Seiten, Verweildauer, Klicks)
Metadaten (z.B. IP-Adressen, Zugriffszeiten)
Protokolldaten (z.B. Logfiles zu Zugriffen)
Kategorien betroffener Personen
Kunden und Interessenten
Kontaktpersonen
Nutzer unseres Onlineangebots
Zwecke der Verarbeitung
Erbringung von Leistungen und Erfüllung von Verträgen
Kommunikation mit Ihnen
Sicherheitsmaßnahmen
Erfolgsmessung und Optimierung (Reichweitenmessung, Tracking, Konversionsmessung)
zielgruppengerechte Ansprache
Affiliate-Nachverfolgung
Organisation und Verwaltung
Einholung von Feedback
Marketing und Werbung
Erstellung von Nutzerprofilen
Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit unseres Onlineangebots
Sicherstellung unserer informationstechnischen Infrastruktur
Öffentlichkeitsarbeit
Grundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten auf folgenden rechtlichen Grundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke geben.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen notwendig ist.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich ist und Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.
Nationale Datenschutzregelungen in Deutschland: Zusätzlich zur DSGVO können nationale Gesetze wie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und die Landesdatenschutzgesetze gelten, die spezifische Regelungen enthalten.
Hinweis zur Geltung der DSGVO und des Schweizer DSG: Diese Datenschutzerklärung orientiert sich an den Begriffen der DSGVO. Die rechtliche Bedeutung der Begriffe richtet sich jedoch nach dem anwendbaren Recht, insbesondere dem Schweizer Datenschutzgesetz, falls relevant.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten zu schützen. Dazu gehören die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Daten durch kontrollierten Zugang, Verschlüsselung und Verfahren zur Wahrung Ihrer Rechte. Wir berücksichtigen den Datenschutz bereits bei der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen.
Kürzung der IP-Adresse: Um Ihre Anonymität zu wahren, kürzen wir Ihre IP-Adresse, sofern eine vollständige IP-Adresse nicht unbedingt erforderlich ist.
TLS-/SSL-Verschlüsselung (HTTPS): Wir verwenden TLS-/SSL-Verschlüsselung, um die Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unseren Servern zu sichern. Dies schützt Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff.
Weitergabe von personenbezogenen Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn wir Dritte beauftragen, die mit entsprechenden Verträgen zum Schutz Ihrer Daten verpflichtet sind. Dies können beispielsweise IT-Dienstleister sein.
Datenweitergabe innerhalb der Organisation: Eine Weitergabe von Daten innerhalb unserer Organisation erfolgt nur zu administrativen Zwecken, wenn dies für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten notwendig ist, oder wenn Sie uns dazu Ihre Einwilligung erteilt haben.
Internationale Datentransfers
Wenn wir Ihre Daten in Länder außerhalb der EU/EWR übermitteln, stellen wir sicher, dass diese Übermittlung im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen erfolgt. Wir nutzen hierfür insbesondere das Data Privacy Framework (DPF) oder Standardvertragsklauseln.
Nähere Informationen zum DPF und zertifizierten Unternehmen finden Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/. Informationen zu weiteren Drittlandtransfers und Angemessenheitsbeschlüssen finden Sie auf der Webseite der EU-Kommission: https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_en?prefLang=de.
Speicherung und Löschung von Daten
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Ausnahmen gelten, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Die jeweils längste Aufbewahrungsfrist ist maßgeblich.
Allgemeine Aufbewahrungsfristen nach deutschem Recht:
10 Jahre: Für Bücher und Aufzeichnungen, Jahresabschlüsse etc.
8 Jahre: Für Buchungsbelege wie Rechnungen.
6 Jahre: Für sonstige Geschäftsunterlagen wie Geschäftsbriefe.
3 Jahre: Für Daten zur Abwicklung von Gewährleistungs- und Schadensersatzansprüchen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie gemäß der DSGVO verschiedene Rechte:
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn diese auf berechtigten Interessen beruht oder für Direktwerbung genutzt wird.
Widerrufsrecht: Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen.
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten und weitere Informationen.
Recht auf Berichtigung: Sie können die Korrektur unrichtiger Daten verlangen.
Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die sofortige Löschung Ihrer Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem gängigen Format erhalten oder deren Übermittlung an Dritte fordern.
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Bereitstellung des Onlineangebots und Webhosting
Zur Bereitstellung unseres Onlineangebots verarbeiten wir Nutzungsdaten, Metadaten und Protokolldaten. Dies dient der Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit und der Sicherheit.
Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
Speicherung: Daten werden nach der im Abschnitt „Speicherung und Löschung von Daten“ genannten Fristen gelöscht.
Provider: Wir nutzen Dienste von STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin.
Einsatz von Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die Informationen auf Ihrem Endgerät speichern und auslesen. Wir nutzen sie zur Funktionalität, Sicherheit und zur Analyse des Nutzerverhaltens.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung oder unsere berechtigten Interessen.
Speicherdauer: Temporäre Cookies werden nach Schließen des Browsers gelöscht, permanente Cookies können bis zu zwei Jahre gespeichert werden.
Widerruf/Widerspruch: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und Cookies über die Browsereinstellungen ablehnen.
Registrierung und Nutzerkonto
Wenn Sie ein Nutzerkonto anlegen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Bereitstellung des Kontos und zur Sicherstellung der Sicherheit.
Verarbeitete Daten: Stammdaten, Kontaktdaten, Nutzungsdaten.
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und berechtigte Interessen.
Hinweis: Die Nutzung von Pseudonymen ist nicht gestattet. Nutzerprofile sind nicht öffentlich einsehbar.
Blogs und Publikationsmedien
Bei der Nutzung unserer Blogs verarbeiten wir Daten zur Darstellung und Kommunikation.
Verarbeitete Daten: Stammdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten.
Zweck: Darstellung des Mediums, Kommunikation, Feedback.
Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen.
Kontakt- und Anfrageverwaltung
Wenn Sie uns kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfragen.
Verarbeitete Daten: Stammdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten.
Zweck: Kommunikation, Bearbeitung von Anfragen.
Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen, Vertragserfüllung.
Chatbots und Chatfunktionen
Bei Nutzung unserer Chat-Dienste können wir Ihre Daten verarbeiten, um Ihre Anfragen zu beantworten und unsere Dienste zu verbessern.
Verarbeitete Daten: Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten.
Zweck: Kommunikation, Verbesserung von Chatbots.
Rechtsgrundlage: Einwilligung, Vertragserfüllung, berechtigte Interessen.
Webanalyse, Monitoring und Optimierung
Wir analysieren die Nutzung unseres Onlineangebots, um dieses zu optimieren.
Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten (inkl. gekürzter IP-Adressen).
Zweck: Reichweitenmessung, Optimierung, Erstellung von Nutzerprofilen.
Rechtsgrundlage: Einwilligung oder berechtigte Interessen.
Tools: Wir nutzen u.a. Google Analytics und Google Tag Manager. Informationen zur Widerrufsmöglichkeit finden Sie bei den jeweiligen Anbietern.
Onlinemarketing
Wir nutzen Onlinemarketing, um Inhalte und Anzeigen zielgerichtet darzustellen.
Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten (inkl. gekürzter IP-Adressen).
Zweck: Reichweitenmessung, Zielgruppenbildung, Marketing, Konversionsmessung.
Rechtsgrundlage: Einwilligung oder berechtigte Interessen.
Widerruf: Informationen zur Widerrufsmöglichkeit finden Sie bei den jeweiligen Anbietern oder unter den angegebenen Links.
Tools: Wir nutzen u.a. Google Ads.
Affiliate-Programme und Affiliate-Links
Wenn Sie über Affiliate-Links auf Angebote Dritter zugreifen, können wir Provisionen erhalten. Dies wird zur Nachverfolgung und Abrechnung genutzt.
Verarbeitete Daten: Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Metadaten.
Zweck: Affiliate-Nachverfolgung.
Rechtsgrundlage: Einwilligung oder berechtigte Interessen.
Kundenbewertungen
Wir nehmen an Bewertungsverfahren teil. Wenn Sie uns bewerten, gelten zusätzlich die Bestimmungen der jeweiligen Plattform.
Verarbeitete Daten: Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Metadaten.
Zweck: Feedback, Marketing.
Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen.
Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)
Wir unterhalten Präsenzen in sozialen Netzwerken, um mit Ihnen zu kommunizieren und Informationen anzubieten.
Verarbeitete Daten: Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten.
Zweck: Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit.
Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen.
Hinweis: Daten können außerhalb der EU verarbeitet werden. Für Details und Rechteverfolgung wenden Sie sich bitte direkt an die Anbieter.
Plattformen: Wir nutzen LinkedIn.
Plugins und eingebettete Inhalte
Wir binden Funktions- und Inhaltselemente von Drittanbietern ein.
Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten (inkl. IP-Adressen), Inhaltsdaten.
Zweck: Bereitstellung unseres Onlineangebots, Nutzerfreundlichkeit.
Rechtsgrundlage: Einwilligung oder berechtigte Interessen.
Beispiele: Google Fonts (auf eigenem Server gehostet), Vimeo-Videoplayer.