Pinterest für Gründer

Verfasst von Enrico Lingen

Als marketing- und technikaffiner Experte hat Enrico nicht nur eine Leidenschaft für neue Geschäftsmodelle, sondern auch für die Menschen, die dahinter stehen. Die persönliche Kundenbeziehung ist ihm besonders wichtig, damit gemeinsam individuell zugeschnittene Lösung erarbeitet werden können.

27/05/2025

Pinterest für Gründer: Dein visueller Marketing-Boost

Pinterest ist kein soziales Netzwerk – es ist eine visuelle Suchmaschine. Für Gründer bedeutet das: Dauerhafte Sichtbarkeit, gezielter Traffic und eine oft unterschätzte Chance auf Kunden. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du Pinterest clever nutzt, um dein Business aufzubauen und Kunden zu gewinnen.

Was ist Pinterest – und warum ist es mehr als nur Deko-Inspiration?

Viele kennen Pinterest als Ort für Rezepte, DIY-Anleitungen oder Einrichtungsideen. Doch Pinterest ist viel mehr: Es ist eine visuelle Suchmaschine. Nutzer kommen hierher, um aktiv nach Inspiration, Ideen und Lösungen für ihre Bedürfnisse und Projekte zu suchen – und oft auch, um Produkte und Dienstleistungen zu entdecken, die sie kaufen möchten. Genau hier liegt die Chance für dich und deine Existenzgründung. Anders als in sozialen Netzwerken, wo der Fokus oft auf dem Moment liegt, haben Inhalte auf Pinterest (die sogenannten „Pins“) eine deutlich längere Lebensdauer und können dir über Monate oder sogar Jahre hinweg Traffic generieren.

Die Vorteile von Pinterest für deine Selbstständigkeit

Gerade in der Anfangsphase deiner Gründung zählt jeder Euro und jede Minute. Pinterest bietet dir einige handfeste Vorteile, oft mit geringerem Budgeteinsatz als bei klassischer Werbung:

  • Nachhaltiger Website-Traffic: Jeder Pin kann direkt auf deine Website, deinen Blog oder deinen Online-Shop verlinken. Da Pins langlebig sind und in der Pinterest-Suche (und sogar bei Google) gefunden werden, sorgen sie für einen kontinuierlichen Strom an Besuchern – oft lange nachdem du sie erstellt hast. Das ist wertvolles Online Marketing für Existenzgründungen.
  • Starker Markenaufbau: Pinterest und Instagram sind die Plattformen für visuelles Marketing. Du kannst hier perfekt die visuelle Identität deiner Marke präsentieren – dein Logo, deine Farben, deine Bildsprache. So schaffst du Wiedererkennungswert und baust eine emotionale Verbindung zu deiner Zielgruppe auf. Zeige, wofür dein Unternehmen steht!
  • Leadgenerierung: Verlinke Pins nicht nur auf Blogartikel, sondern auch auf Landingpages für Freebies (z.B. Checklisten, E-Books), Webinare oder deine Newsletter-Anmeldung. So sammelst du wertvolle Kontakte für dein E-Mail-Marketing.
  • Marktforschung und Inspiration: Nutze Pinterest, um Trends in deiner Branche zu erkennen, zu sehen, was deine Zielgruppe interessiert und was Wettbewerber machen. Die Plattform ist eine unerschöpfliche Quelle für Ideen – sei es für neue Produkte, Dienstleistungen oder Content.
  • SEO-Boost: Gut optimierte Pins und Pinnwände können auch in den Google-Suchergebnissen erscheinen und so deine allgemeine Online-Sichtbarkeit erhöhen.

Für wen lohnt sich Pinterest besonders?

Grundsätzlich kann fast jede Gründung von Pinterest profitieren. Besonders stark ist die Plattform jedoch für Unternehmen mit einer visuellen Komponente:

  • E-Commerce und Online-Shops (z.B. Mode, Schmuck, Deko, Möbel, Handgemachtes)
  • Blogger, Coaches, Berater (z.B. Content-Verbreitung, Markenaufbau)
  • Kreative Dienstleister (z.B. Fotografen, Grafiker, Webdesigner)
  • Gastronomie und Tourismus
  • Alles rund um Haus & Garten, Food, Fitness & Gesundheit

Auch im B2B-Bereich kann Pinterest funktionieren, z.B. durch das Teilen von Infografiken, Case Studies oder Blogartikeln zu Businessthemen. Hier braucht es oft etwas mehr Kreativität. Wenn du unsicher bist, kann eine Gründungsberatung helfen, das Potenzial für dein spezifisches Geschäftsmodell einzuschätzen.

Erste Schritte: So startest du mit Pinterest für dein Business durch

Bereit, loszulegen? Mit diesen Schritten baust du deine Präsenz auf Pinterest strategisch auf:

  1. Business-Account erstellen: Wandle dein privates Profil um oder erstelle direkt ein kostenloses Business-Konto. Nur so erhältst du Zugriff auf wichtige Analytics-Daten und Werbemöglichkeiten.
  2. Profil optimieren: Dein Profil ist dein Aushängeschild. Verwende ein professionelles Profilbild (z.B. dein Logo), einen klaren Namen (dein Unternehmensname) und eine aussagekräftige Profilbeschreibung. Integriere hier unbedingt relevante Keywords, die deine Selbstständigkeit und dein Angebot beschreiben. Vergiss nicht, deine Website zu verifizieren!
  3. Strategische Pinnwände anlegen: Erstelle Pinnwände zu den Kernthemen deines Business. Denke dabei aus der Sicht deiner Kunden: Wonach suchen sie? Was interessiert sie? Gib den Pinnwänden klare, keyword-optimierte Titel und Beschreibungen. Beispiel: Statt „Tolle Ideen“ lieber „Marketing-Tipps für Kleinunternehmen“.
  4. Hochwertige Pins erstellen: Das Herzstück von Pinterest!
    • Format: Pins im Hochformat (idealerweise 2:3-Verhältnis, z.B. 1000×1500 Pixel) funktionieren am besten.
    • Visuals: Verwende ansprechende, qualitativ hochwertige Bilder oder Grafiken. Videos werden auch immer beliebter. Wenn du dein Logo verwendest, integriere es dezent.
    • Text-Overlay: Füge einen kurzen, neugierig machenden Text auf dem Bild hinzu, der den Nutzen klar kommuniziert.
    • Titel & Beschreibung: Schreibe klare Titel und ausführliche Beschreibungen. Nutze relevante Keywords und Hashtags, um die Auffindbarkeit zu erhöhen. Erkläre, was der Nutzer auf der verlinkten Seite erwartet.
    • Link: Füge IMMER einen Link zu deiner Website, deinem Blogartikel, Produkt oder Landingpage hinzu!

Erfolgsstrategien für dein Pinterest Marketing

Ein Profil allein reicht nicht. Um mit Pinterest wirklich erfolgreich zu sein, brauchst du eine Strategie und Ausdauer:

  • Konstanz ist König: Pinne regelmäßig neue Inhalte. Das muss nicht täglich sein, aber ein fester Rhythmus (z.B. 3-5x pro Woche) signalisiert Pinterest, dass dein Account aktiv ist. Planungstools können hier helfen.
  • Keyword-Recherche: Nutze die Pinterest-Suchleiste, um herauszufinden, nach welchen Begriffen deine Zielgruppe sucht. Diese Keywords solltest du in Profil, Pinnwand-Titeln/-Beschreibungen und Pin-Beschreibungen verwenden.
  • Qualität vor Quantität: Ein gut gemachter, relevanter Pin ist mehr wert als zehn lieblose. Achte auf ansprechende Gestaltung und echten Mehrwert.
  • Rich Pins nutzen: Beantrage Rich Pins (z.B. Artikel-Pins, Produkt-Pins). Sie ziehen automatisch zusätzliche Informationen von deiner Website (z.B. den Blogartikel-Titel) und machen deine Pins informativer.
  • Analysieren und Optimieren: Nutze Pinterest Analytics, um zu sehen, welche Pins und Pinnwände gut funktionieren. Welche Inhalte bringen den meisten Traffic generieren? Lerne aus den Daten und passe deine Strategie an.

Warum viele Gründer mit Pinterest scheitern – und wie du es besser machst

Vielleicht denkst du jetzt: Pinterest klingt ja eigentlich ganz einfach im Vergleich zu anderen, komplexeren Marketing-Plattformen. Und ja, der Einstieg kann unkompliziert sein. Aber genau diese vermeintliche Einfachheit führt oft dazu, dass gerade Gründer typische Fehler machen, die den erhofften Erfolg verhindern. Woran liegt das häufig?

  • Unregelmäßiges Pinnen: Du pinnst nur alle paar Wochen mal, wenn gerade Zeit ist? Pinterest liebt Konstanz. Unregelmäßige Aktivität signalisiert dem Algorithmus, dass dein Profil weniger relevant ist, was deine Reichweite aktiv einschränken kann. Regelmäßigkeit wird belohnt!
  • Fehlende Keyword-Recherche: Du legst einfach los, ohne zu analysieren, wonach deine Zielgruppe auf Pinterest überhaupt sucht. Wenn deine Pins, Pinnwände und dein Profil nicht die Begriffe enthalten, die potenzielle Kunden verwenden, wirst du schlichtweg nicht gefunden. Das Ergebnis: kein Ranking, keine Sichtbarkeit.
  • Unattraktive Pins: Das Auge entscheidet mit! Sind deine Pins nicht ansprechend gestaltet – unscharfe Bilder, schlecht lesbarer Text, kein klares Design – dann scrollen die Nutzer achtlos weiter. Es fehlt der visuelle Anreiz, der zum Klicken animiert.
  • Unklare oder irrelevante Zielseite: Jemand klickt auf deinen Pin – super! Aber was passiert dann? Wenn der Link ins Leere führt, auf einer Seite landet, die nicht zum Pin passt, oder die versprochenen Informationen nicht liefert, sind die Besucher sofort wieder weg. Die wichtige Conversion (z.B. ein Kauf oder eine Newsletter-Anmeldung) bleibt aus.
  • Der Versuch, alles allein zu stemmen: Gerade als Gründer hast du tausend Dinge auf dem Zettel. Pinterest-Marketing „nebenbei“ zu machen – ohne klaren Plan und ohne die nötige Zeit für Recherche, Erstellung sowie Analyse zu investieren – führt selten zu messbaren Ergebnissen. Es fehlt die Strategie und oft auch die Zeit für eine konsequente Umsetzung – die Wirkung bleibt aus.

Fazit

Pinterest ist für dich als Gründer in Deutschland eine oft unterschätzte, aber leistungsstarke visuelle Suchmaschine. Es geht weit über das Teilen von Hobby-Bildern hinaus. Strategisch genutzt, kann Pinterest dir helfen, nachhaltig Traffic auf deine Website zu lenken, deine Marke visuell aufzubauen und potenzielle Kunden zu erreichen, die aktiv nach Lösungen und Inspiration suchen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in einem optimierten Business-Account, relevanten Keywords, hochwertigen visuellen Inhalten (Pins), strategisch angelegten Pinnwänden und vor allem Konsistenz. Unterschätze dieses Tool für deine Selbstständigkeit nicht – es ist ein Marathon, kein Sprint.

Du willst wissen, wie Pinterest Teil deiner Gesamtstrategie als Gründer wird? Dann stöbere in unserem Gründer-Blog oder hol dir direkt Hilfe über unsere Gründungsberatung – gemeinsam bringen wir dein Business auf den digitalen Radar.

Das könnte dich auch interessieren…

Preise richtig ansetzen

Preise richtig ansetzen

Warum eine durchdachte Preisstrategie für Gründer unverzichtbar ist Für Gründer ist die Preisgestaltung ein...

Instagram für Gründer

Instagram für Gründer

Instagram für Gründer: Kunden gewinnen mit Strategie Du willst als Gründer sichtbar werden, Vertrauen aufbauen und...

Buying Center Modell

Buying Center Modell

Buying Center: Verstehe deine B2B-Kunden wirklich Im B2B-Geschäft entscheidet selten nur eine Person über einen Kauf....

Deine Gründung startet hier!

Teile uns einfach deine Geschäftsidee mit und wir melden uns in Kürze bei dir für ein kostenfreies Erstgespräch.

Oder ruf einfach an — 02152 8079561

Diese Website verwendet Cookies, um dir die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. View more
Cookies settings
Akzeptieren
Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist: Gordon Gemein Burgring 65 47906 Kempen

IHRE BETROFFENENRECHTE

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

ERFASSUNG ALLGEMEINER INFORMATIONEN BEIM BESUCH UNSERER WEBSITE

ART UND ZWECK DER VERARBEITUNG:

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

RECHTSGRUNDLAGE:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

EMPFÄNGER:

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.

SPEICHERDAUER:

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

BEREITSTELLUNG VORGESCHRIEBEN ODER ERFORDERLICH:

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

KONTAKTFORMULAR

ART UND ZWECK DER VERARBEITUNG:

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.

RECHTSGRUNDLAGE:

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

EMPFÄNGER:

Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

SPEICHERDAUER:

Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht. Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.

BEREITSTELLUNG VORGESCHRIEBEN ODER ERFORDERLICH:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.

VERWENDUNG VON GOOGLE ANALYTICS

ART UND ZWECK DER VERARBEITUNG:

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden.

RECHTSGRUNDLAGE:

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

EMPFÄNGER:

Empfänger der Daten ist Google als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google den entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.

SPEICHERDAUER:

Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr erforderlich sind.

DRITTLANDTRANSFER:

Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

BEREITSTELLUNG VORGESCHRIEBEN ODER ERFORDERLICH:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.

WIDERRUF DER EINWILLIGUNG:

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics. Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.

PROFILING:

Mit Hilfe des Tracking-Tools Google Analytics kann das Verhalten der Besucher der Webseite bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu erstellen wir ein pseudonymes Nutzerprofil.

VERWENDUNG VON SCRIPTBIBLIOTHEKEN (GOOGLE WEBFONTS)

ART UND ZWECK DER VERARBEITUNG:

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften. Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

RECHTSGRUNDLAGE:

Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Webfonts und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

EMPFÄNGER:

Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass der Betreiber in diesem Fall Google Daten erhebt.

SPEICHERDAUER:

Wir erheben keine personenbezogenen Daten, durch die Einbindung von Google Webfonts. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

DRITTLANDTRANSFER:

Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

BEREITSTELLUNG VORGESCHRIEBEN ODER ERFORDERLICH:

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings kann ggfs. die korrekte Darstellung der Inhalte durch Standardschriften nicht möglich sein.

WIDERRUF DER EINWILLIGUNG:

Zur Darstellung der Inhalte wird regelmäßig die Programmiersprache JavaScript verwendet. Sie können der Datenverarbeitung daher widersprechen, indem Sie die Ausführung von JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren oder einen JavaScript-Blocker installieren. Bitte beachten Sie, dass es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen kann.

VERWENDUNG VON GOOGLE MAPS

ART UND ZWECK DER VERARBEITUNG:

Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“) betrieben. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern. Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

RECHTSGRUNDLAGE:

Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Maps und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

EMPFÄNGER:

Durch den Besuch der Webseite erhält Google Informationen, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob keine Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung in Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons bei Google ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechter Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

SPEICHERDAUER:

Wir erheben keine personenbezogenen Daten, durch die Einbindung von Google Maps.

DRITTLANDTRANSFER:

Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

WIDERRUF DER EINWILLIGUNG:

Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie unsere Webseite jedoch nicht oder nur eingeschränkt nutzen.

BEREITSTELLUNG VORGESCHRIEBEN ODER ERFORDERLICH:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.

GOOGLE ADWORDS

ART UND ZWECK DER VERARBEITUNG:

Unsere Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking. Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

RECHTSGRUNDLAGE:

Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google AdWords und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

EMPFÄNGER:

Bei jedem Besuch unsere Webseite werden personenbezogene Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse an Google in die USA übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter. Unser Unternehmen enthält keine Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.

SPEICHERDAUER:

Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung.

DRITTLANDTRANSFER:

Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

WIDERRUF DER EINWILLIGUNG:

Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden. Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.

BEREITSTELLUNG VORGESCHRIEBEN ODER ERFORDERLICH:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.

SSL-VERSCHLÜSSELUNG

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

ÄNDERUNG UNSERER DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

FRAGEN AN DEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.
Save settings
Cookies settings