Preise richtig ansetzen

Verfasst von Gordon Gemein

Aufgewachsen in einer Unternehmerfamilie meinte Gordon 2018, dass Deutschland mehr Gründergeist braucht und gründete die Deutsche Gründungsberatung.

10/06/2025

Warum eine durchdachte Preisstrategie für Gründer unverzichtbar ist

Für Gründer ist die Preisgestaltung ein entscheidender Hebel für den Erfolg. Preisstrategien beeinflussen nicht nur deine Gewinnmarge, sondern auch die Wahrnehmung deines Produkts am Markt. Viele Start-ups fokussieren sich zu stark auf die Produktentwicklung und vernachlässigen die Bedeutung einer klugen Preisfindung. Dabei kann eine gezielt entwickelte Preisstrategie für Gründer den Unterschied zwischen Wachstum und Stagnation ausmachen. Wenn du deine Preise richtig ansetzt, verbesserst du nicht nur deine Liquidität, sondern kannst auch deine Marktposition stärken und den Umsatz maximieren.

Grundlagen der Preisgestaltung: Was bei der Preisfindung wirklich zählt

Die Preisgestaltung beginnt immer mit einer Analyse deines Produkts, deines Wettbewerbs und deiner Zielgruppe. Eine erfolgreiche Preisstrategie beruht darauf, den Wert deines Angebots klar zu definieren und diesen Wert in einem angemessenen Produktpreis widerzuspiegeln. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle:

– Produktions- und Fixkosten bestimmen die untere Grenze des Preismodells.
– Die Zahlungsbereitschaft deiner Kunden definiert die Obergrenze.
– Wettbewerberpreise geben Orientierung für den Marktvergleich.
– Deine Positionierung – bist du Premiumanbieter oder Discounter?

Preismanagement erfordert ein flexibles Vorgehen. Gerade in jungen Unternehmen solltest du deine Preispolitik regelmäßig überprüfen und an Marktveränderungen anpassen. Ein zu niedriger Preis kann deinen Gewinn schmälern, während ein zu hoher Preis potenzielle Kunden abschreckt. Das richtige Gleichgewicht zu finden, ist wesentlich.

Es klingt natürlich immer attraktiv der Premiumanbieter zu sein, jedoch gehören dazu ausgezeichnete Fähigkeiten, ein aufwändiger Kundenservice und ein hohes zeitliches Investment. Reflektiere und ordne dich realistisch ein, damit du deiner Positionierung gerecht werden kannst.

Praxis-Tipp zur Preisfindung

Nutze Umfragen oder direkte Kundenfeedbacks, um mehr über die Zahlungsbereitschaft deiner Zielgruppe zu erfahren. Ein iterativer Prozess hilft dir, dein Preismodell zu optimieren und genaue Daten zu erhalten, an denen du deine Preise justieren kannst.

So entwickelst du als Gründer eine erfolgreiche Preisstrategie

Eine fundierte Preisstrategie setzt voraus, dass du dein Geschäftsmodell und deine langfristigen Ziele kennst. Als Gründer benötigst du eine klare Struktur, um deine Preise richtig anzusetzen:

1. Marktrecherche: Ermittele, wie Wettbewerber ähnliche Produkte bepreisen.
2. Kostenanalyse: Kalkuliere deine Kostenbasis präzise.
3. Wertorientierte Preisgestaltung: Kommuniziere den Nutzen deines Produkts deutlich.
4. Testphase: Starte mit Pilotkunden, um Feedback zu sammeln.
5. Anpassung: Optimiere deine Preispolitik basierend auf Verkaufserfolgen und Kundenreaktionen.

Wichtig ist, bei der Entwicklung deiner Preisstrategie auch alternative Preismodelle in Betracht zu ziehen. Beispielsweise kann ein Abonnementmodell oder eine volumenbasierte Preisgestaltung zu besseren Umsätzen führen als ein fixer Produktpreis.

Wenn du bei der Planung Hilfe benötigst, dann nehme direkt Kontakt zu uns auf. Im Rahmen einer Gründungsberatung können wir dich umfassend unterstützen!

Preisstrategien für Gründer im Überblick

Es gibt verschiedene Preisstrategien, die du zur Orientierung nutzen kannst. Je besser du deine Kunden kennst, um so besser kannst du bestimmen, welche Preisstrategien du nutzen kannst. Eine Auswahl verschiedener, leicht verständlicher Preisstrategien findest du nachfolgend:

– Penetrationsstrategie: Niedriger Einstiegspreis, um schnell Marktanteile zu erobern.
– Abschöpfungsstrategie: Hoher Einstiegspreis, um frühe Investitionen schneller zu refinanzieren.
– Bündelpreisstrategie: Kombination verschiedener Produkte zu einem attraktiven Gesamtpreis.
– Psychologische Preisgestaltung: Preise spielerisch knapp unterrunden (z. B. 9,99 € statt 10,00 €).

Jede Variante hat Vor- und Nachteile. Entscheidend ist, dass du deine Preispolitik in Einklang mit deiner Gesamtstrategie bringst.

Tipps zur Preisgestaltung für Gründer: So maximierst du deinen Umsatz

Eine rundum abgestimmte Preisstrategie für Gründer dient nicht nur zur Gewinnoptimierung, sondern auch zum Aufbau von Kundenvertrauen und Markentreue. Bei der Preisoptimierung solltest du folgendes beachten:

– Vermeide zu häufige Änderungen der Preise, da Kunden vertrauensvoller auf stabile Preise reagieren.
– Kommuniziere Preisänderungen transparent und begründe sie verständlich.
– Nutze Promotions und Rabatte gezielt, um Stammkunden zu binden oder Neukunden zu gewinnen, ohne den Gesamtwert deiner Produkte zu entwerten.
– Teste verschiedene Preismodelle durch A/B-Tests, um herauszufinden, welche Variante am besten funktioniert.
– Berücksichtige saisonale Schwankungen für zeitlich angepasste Preise.

Diese Maßnahmen helfen dir, mit deiner Preisstrategie nachhaltig Umsatz zu steigern und dich fit für den Wettbewerb zu machen.

Besonders Rabatte zielführend zu nutzen, fällt unserer Erfahrung nach vielen Gründern sehr schwer. Denke daran: Rabatte sind nicht einfach ein unbegründeter Preisnachlass, sondern immer ein Tauschhandel. Wenn ein Kunde dir weniger bezahlt, dann bekommt er auch entweder weniger von deiner Leistung oder schafft einen anderen Mehrwert für dich – bspw. direkt vereinbarte Folgeaufträge, besondere Testimonials oder Kontakte zu weiteren Kunden.

Preismanagement und Gründungsberatung: Unterstützung auf deinem Weg

Bei der Umsetzung der passenden Preisstrategie profitieren viele Gründer von professioneller Begleitung durch Gründungsberatung oder Gründungscoaching. Experten analysieren deine Geschäftsmodelle, helfen bei der Preisfindung und zeigen Wege zur effektiven Preispolitik auf. Dabei kann auch eine AVGS Beratung (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) hilfreich sein, um staatliche Förderungen für Beratungen zu nutzen.

Zusätzlich kann ein Gründungszuschuss finanzielle Spielräume verschaffen, damit du in der Frühphase verstärkt Zeit und Ressourcen in deine Preisstrategie investieren kannst. Durch diese Unterstützungen reduzierst du Risiken und kannst deine Preispolitik gezielt optimieren.

Mehr zum Thema Gründungsberatung und Förderungen findest du beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unter https://www.existenzgruender.de oder direkt unter unseren Leistungen.

Ausblick: So setzt du Preise richtig an und sicherst langfristig deinen Erfolg

Deine Preisstrategie ist ein lebendiges Element deines Unternehmens. Sie erfordert Aufmerksamkeit, Mut zur Anpassung und klare Kommunikation mit deinen Kunden. Preise richtig ansetzen als Gründer bedeutet, deine Marktposition aktiv zu gestalten, Kundenbedürfnisse zu berücksichtigen und deine Wertschöpfung realistisch widerzuspiegeln.

Die konsequente Arbeit an deinem Preismodell zahlt sich in gesteigerten Umsätzen und nachhaltigem Wachstum aus. Wenn du die richtigen Strategien umsetzt, bietest du dir selbst die beste Basis für langfristigen Erfolg und Wettbewerbsvorteile.

Nutze die Tipps zur Preisgestaltung für Gründer, arbeite mit professioneller Beratung zusammen und überprüfe regelmäßig deine Preisoptimierung, um dein Unternehmen auf Kurs zu halten.

Du möchtest deine individuelle Preisstrategie mit Experten besprechen? Dann kontaktiere uns gern und starte heute die erfolgreiche Preisfindung für dein Unternehmen.

Mehr spannende Artikel, rund um das Thema Gründung, findest du auf unserem Blog!

Das könnte dich auch interessieren…

Pinterest für Gründer

Pinterest für Gründer

Pinterest für Gründer: Dein visueller Marketing-Boost Pinterest ist kein soziales Netzwerk – es ist eine visuelle...

Instagram für Gründer

Instagram für Gründer

Instagram für Gründer: Kunden gewinnen mit Strategie Du willst als Gründer sichtbar werden, Vertrauen aufbauen und...

Wettbewerbsanalyse

Wettbewerbsanalyse

Deine Konkurrenz: Eine gründliche Analyse lohnt sich! Bevor du den Schritt in die Selbstständigkeit wagst, ist eine...

Deine Gründung startet hier!

Teile uns einfach deine Geschäftsidee mit und wir melden uns in Kürze bei dir für ein kostenfreies Erstgespräch.

Oder ruf einfach an — 02152 8079561

Diese Website verwendet Cookies, um dir die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten. View more
Cookies settings
Akzeptieren
Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist: Gordon Gemein Burgring 65 47906 Kempen

IHRE BETROFFENENRECHTE

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

ERFASSUNG ALLGEMEINER INFORMATIONEN BEIM BESUCH UNSERER WEBSITE

ART UND ZWECK DER VERARBEITUNG:

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

RECHTSGRUNDLAGE:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

EMPFÄNGER:

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.

SPEICHERDAUER:

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

BEREITSTELLUNG VORGESCHRIEBEN ODER ERFORDERLICH:

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

KONTAKTFORMULAR

ART UND ZWECK DER VERARBEITUNG:

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.

RECHTSGRUNDLAGE:

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

EMPFÄNGER:

Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

SPEICHERDAUER:

Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht. Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.

BEREITSTELLUNG VORGESCHRIEBEN ODER ERFORDERLICH:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.

VERWENDUNG VON GOOGLE ANALYTICS

ART UND ZWECK DER VERARBEITUNG:

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden.

RECHTSGRUNDLAGE:

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

EMPFÄNGER:

Empfänger der Daten ist Google als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google den entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.

SPEICHERDAUER:

Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr erforderlich sind.

DRITTLANDTRANSFER:

Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

BEREITSTELLUNG VORGESCHRIEBEN ODER ERFORDERLICH:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.

WIDERRUF DER EINWILLIGUNG:

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics. Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.

PROFILING:

Mit Hilfe des Tracking-Tools Google Analytics kann das Verhalten der Besucher der Webseite bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu erstellen wir ein pseudonymes Nutzerprofil.

VERWENDUNG VON SCRIPTBIBLIOTHEKEN (GOOGLE WEBFONTS)

ART UND ZWECK DER VERARBEITUNG:

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften. Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

RECHTSGRUNDLAGE:

Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Webfonts und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

EMPFÄNGER:

Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass der Betreiber in diesem Fall Google Daten erhebt.

SPEICHERDAUER:

Wir erheben keine personenbezogenen Daten, durch die Einbindung von Google Webfonts. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

DRITTLANDTRANSFER:

Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

BEREITSTELLUNG VORGESCHRIEBEN ODER ERFORDERLICH:

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings kann ggfs. die korrekte Darstellung der Inhalte durch Standardschriften nicht möglich sein.

WIDERRUF DER EINWILLIGUNG:

Zur Darstellung der Inhalte wird regelmäßig die Programmiersprache JavaScript verwendet. Sie können der Datenverarbeitung daher widersprechen, indem Sie die Ausführung von JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren oder einen JavaScript-Blocker installieren. Bitte beachten Sie, dass es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen kann.

VERWENDUNG VON GOOGLE MAPS

ART UND ZWECK DER VERARBEITUNG:

Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“) betrieben. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern. Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

RECHTSGRUNDLAGE:

Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Maps und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

EMPFÄNGER:

Durch den Besuch der Webseite erhält Google Informationen, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob keine Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung in Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons bei Google ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechter Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

SPEICHERDAUER:

Wir erheben keine personenbezogenen Daten, durch die Einbindung von Google Maps.

DRITTLANDTRANSFER:

Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

WIDERRUF DER EINWILLIGUNG:

Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie unsere Webseite jedoch nicht oder nur eingeschränkt nutzen.

BEREITSTELLUNG VORGESCHRIEBEN ODER ERFORDERLICH:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.

GOOGLE ADWORDS

ART UND ZWECK DER VERARBEITUNG:

Unsere Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking. Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

RECHTSGRUNDLAGE:

Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google AdWords und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

EMPFÄNGER:

Bei jedem Besuch unsere Webseite werden personenbezogene Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse an Google in die USA übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter. Unser Unternehmen enthält keine Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.

SPEICHERDAUER:

Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung.

DRITTLANDTRANSFER:

Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

WIDERRUF DER EINWILLIGUNG:

Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden. Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.

BEREITSTELLUNG VORGESCHRIEBEN ODER ERFORDERLICH:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.

SSL-VERSCHLÜSSELUNG

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

ÄNDERUNG UNSERER DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

FRAGEN AN DEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.
Save settings
Cookies settings