1.2. Struktur und Aufgaben

Herzlich Willkommen im Programm Gründungsberatung 2.0!

Aus unserer Erfahrung können wir dir sagen, dass die nächsten Wochen für dich eine sehr intensive Zeit mit vielen neuen Erkenntnissen werden wird.

Du solltest dir also nicht nur Zeit für die einzelnen Sessions mit deinem Gründungsberatung einplanen, sondern auch Zeit für die Vor- und Nachbereitung dieser Sessions.

Als Richtwert kannst du damit rechnen, dass du zwischen den verschiedenen Sessions bis zu 3 Stunden einplanen solltest, um dich mit den Inhalten des Programms weiter vertraut zu machen und Aufgaben zu erfüllen. Bestimmte Aufgaben werden darüber hinaus der Startschuss für dich sein, dauerhafte Prozesse aufzubauen, die dich in deiner Selbstständigkeit zum Erfolg führen!

Informationen in Form von Videos, Bildschirmpräsentationen, Texten und weiterführenden Links wirst du zentral hier in diesem Programm finden.

Vorlagen sowie Aufgaben zur Bearbeitung und Besprechung findest du in deinem Workbook. Das Workbook steht dir in deinem Kundenordner als Google Sheets Datei zur Verfügung.

Den Zugang zu deinem Kundenordner findest du in Google Drive unter Für mich freigegeben, wenn du mit dem Google Account eingeloggt bist, zu dem du per E-Mail die Zugangsdaten von uns erhalten hast. Alternativ kannst du auch den folgenden Link nutzen, um zu deinem Kundenordner zu gelangen, wenn du bereits mit dem Google Account eingeloggt bist:

Kundenordner

 

Wie du auf der linken Seite sehe kannst, ist die Gründungsberatung 2.0 in verschiedene Sektionen unterteilt (1. Vorstellung und Einführung, 2. Gründungszuschuss, etc.). Zu jede dieser Sektionen gehören mehrere Lektionen (1.1. Vorstellung der Deutschen Gründungsberatung, 1.2. Struktur und Aufgaben, etc.).

In den einzelnen Lektionen erhälst du alle Informationen, die wir dir im Vorfeld deiner Sessions mit deinem Gründungsberater bereits zur Verfügung stellen möchten. Die Informationen sind umfassend und generell gehalten, sodass durch deine Vorbereitung die einzelnen Sessions mit deinem Berater wesentlich individueller und tiefergehend werden können. Der große Vorteil hieraus liegt auf der Hand: Du erhälst durch deine Mitarbeit den größtmöglichen Mehrwert aus unserer Beratung.

Am Ende jeder Lektion findest du immer ein Übungsquiz, das dich dabei unterstützen soll zu kontrollieren, ob du die Informationen aus der Lektion aufnehmen konntest. Jedes Übungsquiz besteht immer aus wenigen, schnell zu beantwortet Multiple Choice Fragen.

Am Ende jeder Sektion findest du zudem ein Abschlussquiz. Dieses Quiz besteht immer aus 5 anspruchsvolleren Fragen. Es hilft dir dabei zu überprüfen, ob du die Inhalte der Lektionen verstanden hast. Die Abschlussquizze bestehen aus Multiple Choice Fragen, Sortierfragen und Zuordnungsfragen.

Bei Sortierfragen wirst du die Antwortmöglichkeiten in eine bestimmte Reihenfolge bringen. Zuordnungsfragen lassen dich beispielweise Definitionen per Drag&Drop bestimmten Begriffen zurodnen. 

Sollten dir diese Quizfragen schwer fallen, dann sprich deinen Gründungsberater aktiv darauf an, sodass er alle offenen Fragen mit dir klären kann!